Buchpräsentation: Prof. Dr. Frank Trentmann im Gespräch mit Prof. Dr. Georg Cremer
Was |
|
---|---|
Wann |
23.11.2023 von 18:15 bis 19:45 |
Wo | Max-Kade Auditorium 1 (Alte Universität) Bertholdstraße 17 79098 Freiburg |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Buchvorstellung mit Frank Trentmann (Professor of History Birbeck College):
"Aufbruch des Gewissens. Eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute"
Eine neue, einzigartige Perspektive auf die deutsche Geschichte – der Weg der Deutschen von 1942 bis heute, vom Volk der Täter zum anerkannten Partner in der Welt. Erstmals erzählt der renommierte Historiker Frank Trentmann die Geschichte Deutschlands der letzten 80 Jahre aus dem Blickwinkel der Moral. Wie kam es dazu, dass die Deutschen nach Shoah und Vernichtungskrieg im Jahr der »Willkommenskultur« 2015 als moralisch geläutert galten? Und sind sie das wirklich?
Frank Trentmann diskutiert mit dem ehemaligen Generalsekretär der Caritas, Prof. Dr. Georg Cremer über sein neues Buch. Das Gespräch wird von Prof. Dr. Melanie Arndt (Professorin für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte) moderiert.
Die Veranstaltung findet am 23.11.2023 von 18:15-19:45 Uhr im Max-Kade-Auditorium (Alte Universität) in der Bertholdstraße 17 statt. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern: der Stadtbibliothek Freiburg, der Buchhandlung Schwarz und dem Fischerverlag.
Weitere Informationen zum Buch finden Sie auf der Seite des Fischerverlags: https://www.fischerverlage.de/buch/frank-trentmann-aufbruch-des-gewissens-9783103973167