Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Veranstaltungen Ulrike Plath (Tallinn): Geschmack oder Geschmäckle. Nahrung, Umwelt und Erinnerung zwischen Riga und Berlin (1850–1950)

Ulrike Plath (Tallinn): Geschmack oder Geschmäckle. Nahrung, Umwelt und Erinnerung zwischen Riga und Berlin (1850–1950)

— abgelegt unter:

Was
  • Kolloquium
Wann 16.05.2024
von 18:15 bis 19:45
Wo KG IV, Raum 4429
Termin übernehmen vCal
iCal

Wir laden Sie herzlich zur nächsten Sitzung in unserem Forschungskolloquium mit Ulrike Plath am Donnerstag, 16. Mai 2024, ein. Ulrike Plath wird einen Vortrag zu Geschmack oder Geschmäckle. Nahrung, Umwelt und Erinnerung zwischen Riga und Berlin (1850–1950) halten. Für mehr Informationen zu den Inhalten des Vortrages siehe das Abstract unten. 

Die Veranstaltung findet von 18:15–19:45 Uhr im Raum 4429 (KG IV) statt. 

Alle Interessierten sind herzlich willkommen! 

Poster Plath

 

Geschmack oder Geschmäckle. Nahrung, Umwelt und Erinnerung zwischen Riga und Berlin (1850–1950)

Deutsche Geschichte im Osten Europas zwischen 1848 und 1945 hat ein Geschmäckle. Sie ist geprägt von Klischees unterschiedlicher Art. In diesem Vortrag soll anhand einer Familie die nur wenig beachtete Migration deutscher Handwerker ins Baltikum, die sich ihnen bietenden Möglichkeiten zum sozialen Aufstieg, transnationale Verbindungen und ihr Bezug zu den wechselnden Umwelten thematisiert werden. Als Leitmotive dienen Rezepte und Erinnerungen. Umwelt- und Sozialgeschichte wird mit Nahrungsgeschichte verbunden und stellt sich die Frage: Wie schmeckte deutsche Geschichte zwischen Riga und Berlin?

 

Benutzerspezifische Werkzeuge